Unsere Schule ist eine von 12 Schule in Baden-Württemberg, die sich für das SWR Projekt "Medienrechte für Kinder" beworben hat und ausgewählt wurde. Das Projekt beinhaltet mehrere Fortbildungen für die Lehrerinnen an unserer Schule, die überwiegend im ersten Halbjahr dieses Schuljahres stattfanden. Im zweiten Schulhalbjahr finden die Medienprojekte in den Klassen 2-4 statt.
Dabei wird sich Klasse 2 mit dem Projekt "Ohrenspitzer" auf das bewusste und genaue Hinhören gesprochener Inhalte konzentrieren.
Klasse 3 wird mit dem Projekt "Knietzsche macht Nachrichten" mit der Entstehung von Nachrichten beschäftigen.
Die Klasse 4 wird mit dem Projekt "Erste Schritte im Netz" lernen sich im Internet sicher zu bewegen.
Am 18. März fand im Rahmen des Medienprojekts ein online Elternabend zu dem Thema "Medienkompetenz für Eltern" statt.
Fragen wie z.B.
Welche Rechte haben Kinder im digitalen Raum?
Wie können Eltern ihre Kinder schützen?
Was ist wichtig im Umgang mit persönlichen Daten zum Schutz der Privatsphäre?
Worauf ist zu achten und was müssen Kinder wissen um im Netz sicher zu kommunizieren?
Alle Informationen des Elternabends sind auf einer Taskcard zusammengefasst und können über den folgenden Link aufgerufen werden: